Skip to content
Skip to main content

Am Freitag, den 25. April 2025, wurde vormittags in Lipik die renovierte Villa Dobre Vode feierlich eröffnet, einer der wichtigen Bestandteile des 11,5 Millionen Euro schweren Projekts Terme Lipik. Mit diesem Projekt hat unsere Stadt erneut ihr Engagement für den Erhalt des Kulturerbes und die Entwicklung des kultur-touristischen Angebots bestätigt. Dieses prächtige Gebäude, gelegen am Anfang der Marija-Terezija-Straße im Herzen von Lipik, wird zu einem neuen Zentrum für Zusammenkünfte, Bildung und ästhetisches Erleben und stärkt somit die Identität Lipiks als Stadt der Gesundheit und Kultur.

Die Eröffnung begann mit dem Eintreffen der geladenen Gäste und der Registrierung, bei der am Eingang Tanzkarten und Fächer verteilt wurden – eine diskrete Hommage an die Bälle der Belle Époque. Die einleitenden Worte sprachen die Moderatoren – die bekannte Theater-, Fernseh- und Filmschauspielerin Mila Elegović und der Redakteur des Lipiker Compas, Matija Kulhavi. Sie betonten dabei die Bedeutung dieses Projekts, dessen Gesamtwert 6 Millionen Euro übersteigt. Mehr als die Hälfte der Mittel wurde aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereitgestellt, mit Unterstützung des Ministeriums für regionale Entwicklung und EU-Fonds sowie der Stadt Lipik.

„Heute feiern wir nicht nur ein renoviertes Gebäude, sondern die Vision und Beharrlichkeit der Stadt Lipik, die dahintersteht. Die Villa Dobre Vode wird zu einem Ort der Begegnung von Vergangenheit und Zukunft, von Wissen und Schönheit“, wurde in der Einleitung hervorgehoben. Nach den einleitenden Worten spielte Tena Badrov, eine talentierte 15-jährige Schülerin des Gymnasiums Pakrac und Mitglied der Lipiker Majoretten, die kroatische Nationalhymne auf der Violine. Anschließend wandten sich der Bürgermeister von Lipik, Vinko Kasana, die Gespanin der Gespanschaft Požega-Slawonien, Antonija Jozić, der Direktor der Zentralen Agentur für Finanzierung und Vertragsabwicklung von Programmen und Projekten der Europäischen Union (SAFU), Dragan Jelić, sowie der Staatssekretär im Ministerium für regionale Entwicklung und EU-Fonds, Domagoj Mikulić, zugleich Beauftragter des Premierministers der Republik Kroatien, an die Versammelten. In ihren Reden betonten alle die Bedeutung dieses Projekts für die lokale Gemeinschaft sowie seinen Beitrag zur Revitalisierung des Kulturerbes.

„Die Villa Dobre Vode repräsentiert das Bild von Lipik, wie es einst war und wie es wieder werden wird“, betonte der Bürgermeister von Lipik, Vinko Kasana, anlässlich der feierlichen Eröffnung dieses bedeutenden Objekts. „Ich bin stolz auf jeden unserer Erfolge, jedes abgeschlossene Projekt, ob klein oder groß, denn jedes einzelne bedeutet ein schöneres Leben – für uns, für unsere Kinder, unsere Älteren und alle Einwohner von Lipik.“ Er drückte besonderen Stolz über die Realisierung dieses Projekts aus und betonte: „Durch diese Villa sehe ich das Erwachen des Geistes von Lipik – einer Stadt reicher Gefühle und gesunder Erlebnisse, einer Stadt der Gesundheit, der Erneuerung und des Hedonismus – was wir auch durch die Ausstellung in den Räumen der Villa zu vermitteln versuchen.“

Kasana ging nicht nur auf die Herausforderungen ein, die die Projektrealisierung begleiteten, sondern dankte auch allen, die zu dessen Verwirklichung beigetragen haben – von denen, die die Bedeutung des Projekts erkannten, bis zu denen, die es aktiv umsetzten. Er dankte besonders für die Möglichkeit der Nutzung von EU-Fonds, die Unterstützung der Regierung der Republik Kroatien, der Gespanin Antonija Jozić und ihrem Vorgänger Alojz Tomašević, Davor Huška vom Ministerium für regionale Entwicklung sowie der regionalen Entwicklungsagentur Panora, der Lipiker Entwicklungsagentur LIRA, dem Thermalbad Lipik, dem Tourismusverband der Stadt Lipik, den Planern, den ausführenden Firmen sowie seinem Vorgänger, dem ehemaligen Bürgermeister Antun Haramija. Er dankte auch allen Mitgliedern des Projektteams unter der Leitung der Leiterin der Verwaltungsabteilung der Stadt Lipik, Veronika Prhal.

Abschließend richtete er eine Botschaft an diejenigen, die zukünftig in der Villa Dobre Vode arbeiten werden: „Wir geben Ihnen die Perle von Lipik – machen Sie sie noch schöner und glänzender. Empfangen Sie jeden Gast mit einem Lächeln und glauben Sie an sich.“

Die Gespanin der Gespanschaft Požega-Slawonien, Antonija Jozić, betonte, dass es ihr eine außerordentliche Ehre und Freude sei, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, und dankte allen, die an der Realisierung des Projekts beteiligt waren, damit dieses wunderschöne Objekt das Licht der Welt erblicken konnte.

„Lipik, eine Stadt im westlichen Teil der Gespanschaft Požega-Slawonien, mag territorial und nach Einwohnerzahl klein sein, aber es ist eine Stadt, die es immer gewagt hat, große Träume zu träumen, große Projekte zu verwirklichen und große Schritte zu unternehmen – sowohl bei der Entwicklung der Wirtschaft von Lipik und der gesamten Gespanschaft als auch bei der Verbesserung der Lebensqualität all ihrer Bürger“, betonte die Gespanin. Sie erinnerte daran, dass Lipik die erste befreite Stadt im Heimatkrieg war, die in den letzten drei Jahrzehnten ihre Kriegswunden heilte und ihr reiches Kulturerbe wiederaufbaute, auf das nicht nur Lipik, sondern die gesamte Gespanschaft stolz ist.

„Vielleicht erscheint dieses Projekt heute klein im Vergleich zu denen, die folgen werden, aber im Moment seiner Genehmigung war es das größte und bedeutendste. In gewisser Weise hat es das touristische Angebot von Lipik abgerundet und all das verkörpert, wonach diese Stadt strebt – die Rückkehr auf die Pfade alten Ruhmes“, schloss Jozić.

Der Direktor der Zentralen Agentur für Finanzierung und Vertragsabwicklung von Programmen und Projekten der Europäischen Union, Dragan Jelić, äußerte seine Zufriedenheit über die erfolgreiche Realisierung des Projekts und betonte, dass sich Lipik in den letzten Jahren sichtbar entwickelt hat, dank der Kombination aus europäischen und nationalen Mitteln sowie der starken Unterstützung durch die Regierung der Republik Kroatien.

„Dieses Projekt bestätigt einmal mehr, wie wichtig europäische und nationale Fonds für die Förderung der Entwicklung lokaler Gemeinschaften sind“, betonte Jelić. Er fügte hinzu, dass die SAFU in Zusammenarbeit mit der Gespanschaft Požega-Slawonien Projekte im Gesamtwert von 100 Millionen Euro durchführt. „Wenn wir über Lipik sprechen, handelt es sich um Investitionen im Wert von 30 Millionen Euro, was deutlich zeigt, wie sehr diese Stadt als wertvoller und vielversprechender Partner bei der Umsetzung von Entwicklungsprojekten anerkannt wird“, schloss Jelić.

Staatssekretär Domagoj Mikulić, zugleich Beauftragter des Premierministers der Republik Kroatien, gratulierte zur erfolgreichen Realisierung des Projekts.

„Hier, im Herzen von Lipik, werden wir Zeuge, wie Vision, Engagement und Gemeinschaft das volle Potenzial eines Ortes entfalten können. Die Villa Dobre Vode wird zum Symbol der kulturellen Erneuerung, aber auch zu einer Brücke zu neuen Möglichkeiten – sowohl im Gesundheits- und Tourismusbereich als auch im wirtschaftlichen Sinne“, sagte Mikulić.

Er dankte den führenden Persönlichkeiten der Stadt Lipik und der Gespanschaft Požega-Slawonien für ihre engagierte Arbeit, Mühe und klare Entwicklungsvision und hob sie als positives Beispiel dafür hervor, wie lokale Gemeinschaften mit Unterstützung auf nationaler Ebene und durch kluge Nutzung europäischer Fonds zu starken Trägern des Wandels werden können.

Das Kultur- und Reiseprogramm wurde mit der szenischen Interpretation „Wie kam man zum Ball?“ fortgesetzt, bei der Lipiker Interpreten auf interessante Weise die aristokratischen Bräuche und die gesellschaftliche Etikette vergangener Zeiten darstellten. Es folgte ein Empfang mit einem Auftritt des SciFiDelity Orchestra, bei dem die Gäste in organisierten Gruppen die Möglichkeit hatten, das Innere der renovierten Villa zu besichtigen. Mit dieser Veranstaltung hat Lipik erneut gezeigt, dass es Tradition mit Innovation und Kultur mit der Wärme und Offenheit menschlicher Begegnung zu verbinden weiß.